Das Berliner Stadtschloss verkörpert wie wenige andere Gebäude die wechselvolle kulturelle und politische Geschichte der deutschen Hauptstadt. Im Neubau des Schlosses, der 2019 abgeschlossen sein soll, sind auch Produkte von Gustav Wolf im Einsatz.
Das Berliner Schloss war das dominierende Bauwerk in der historischen Mitte Berlins und galt als ein Hauptwerk des Barock. Erbaut 1442 als Residenzschloss der Hohenzollern wurde es später erweitert und diente ab 1871 im Deutschen Kaiserreich als kaiserliche Residenz. Im Zweiten Weltkrieg brannte das Schloss im Februar 1945 bis auf den Nordwestflügel aus, in der ehemaligen DDR folgte schließlich ab September 1950 abschnittsweise die Sprengung dieses einzigartigen Kulturdenkmals. An seine Stelle trat 1976 der Palast der Republik. Aber die Geschichte ging bekanntlich ihre eigenen Wege: Der Wiederaufbau wurde beschlossen, mit dem Ziel, das historische Berliner Stadtbild wiederherzustellen. Am 12. Juni 2013 fand die Grundsteinlegung für das Humboldtforum statt; am 12. Juni 2015 wurde das Richtfest für den vollendeten Rohbau des Stadtschlosses samt Dachstuhl gefeiert. Gustav Wolf trägt mit verschiedenen Produkten zum gelungenen „Gesamtpaket“ bei: Geliefert werden rund 6.200 Meter PAWO F7S (8 mm) für 21 Anlagen sowie über 240 Seilaufhängungen. Zum Sommer 2018 sollen alle Aufzüge fertig sein.