Die Gustav Wolf Gruppe, globaler Hersteller von Stahldrähten und Stahldrahtseilen mit Hauptsitz in Gütersloh, baut ein neues Werk in Polen. Auf einer Fläche von vier Hektar soll im Bauabschnitt I ein Hallenkomplex von 8.000 Quadratmetern errichtet werden. Von hier werde zukünftig die wachsende Reifenindustrie in Osteuropa mit Reifendrähten beliefert. Continental, Goodyear, Pirelli, um nur einige zu nennen, seien bereits in Polen und Tschechien vor Ort. Das Werk soll modernste Fertigungstechnologien erhalten, die effizient und nachhaltig Federstahldrähte und Beadwire herstellten. Neben niedrigen Transportkosten zur Belieferung der Kunden vor Ort seien günstige Lohnkosten sowie attraktive Energiekosten vor Ort Treiber des Projekts. Die Arbeitsprozesse würden weitestgehend digitalisiert gesteuert und nach modernsten Standards (Industrie 4.0) vernetzt. Das Werk sei in der ersten Ausbaustufe auf 30.000 Jahrestonnen ausgelegt. Von dem Produktionsvolumen sollen vornehmlich Abnehmer in der Region bedient werden. Weiterhin sei geplant, von hier Vorprodukte an das bereits bestehende Seilwerk in Ungarn zu liefern. Das 1887 gegründete Traditions- und Familienunternehmen hat damit einen neuen, zukunftsorientierten Standort neben den existierenden Standorten in Gütersloh, Nebra, Rossleben, Miscolz - Ungarn, Suzhou – China, Dubai – Vereinigte Arabische Emirate, und Rome – USA. Die Gruppe beschäftigt mit der Firma Hanfwolf rund 600 Mitarbeiter im In- und Ausland und gehört weltweit zu den Marktführern bei Aufzugseilen. Projekte wie der Royal Clock Tower in Mekka oder das World Financial Center in Shanghai sind nur einige Beispiele. Fast die gesamte AIDA-Flotte laufe mit Aufzugsseilen von Gustav Wolf. Neben der Produktion werden auch Service rund um Krane und Aufzüge angeboten. Mit der Firma Re-Ropes sei das Unternehmen größter Aufzugsservice-Anbieter im Großraum London. Das Unternehmen ist stolz, dass 50% der Aufzüge der 20 höchsten Gebäude der Welt mit Gustav wolf Seilen betrieben werden.