Gustav Wolf-Aufzugseile werden ausreichend während der Produktion geschmiert. Im Laufe der Betriebszeit nimmt die werksseitige Schmierung durch Abrieb, Staub und andere Umwelteinflüsse ab. Eine regelmässige Nachschmierung der Aufzugseile ist deshalb notwendig und verlängert die Seillebensdauer erheblich.
Folgende Nachschmiermittel sind erhältlich:
T86
für manuelles nachschmieren
1 Liter Flasche mit Spritzverschraubung (Artikel-Nr. 4500T8601)
5 Liter Kanister (Artikel-Nr. 4500T8605)
T86 enthält Lösungsmittel. Der Flammpunkt liegt bei 60°C, nach verdunsten des Lösungsmittels liegt er bei 235°C.
Sicherheitsdatenblatt T86
T10
für automatisches und manuelles Nachschmieren
1 Liter Flasche mit Spritzverschraubung (Artikel-Nr. 4500T1001)
2,5 Liter Kanister (Artikel-Nr. 4500T1025)
5 Liter Kanister (Artikel-Nr. 4500T1005)
Sicherheitsdatenblatt T10
Unsere Seilpflegemittel sind sehr dünnflüssig und dringen somit leicht in das Seilinnere ein. Sie können leicht und sauber mit einem Pinsel (bei T10 auch über eine Rolle) aufgetragen werden bzw. mit der handlichen 1 Liter Flasche aufgespritzt werden. Das Aufbringen des Seilpflegemittels sollte nach Möglichkeit im Bereich der Treibscheibe oder Umlenkrolle(n) erfolgen. Dort "öffnet" sich das Seil und das Seilpflegemittel kann noch besser in das Seilinnere eindringen.
Nachschmiersystem GW-Lub
Trockene, ungeschmierte Seile gehören mit dieser Vorrichtung der Vergangenheit an. Mit dem GW-Lub Nachschmiersystem können Sie einfach und gezielt Schmierstoff in die Seile einbringen.
In Kombination mit dem oben genannten, lösungsmittelfreien Schmiermittel T10 können Sie die Lebensdauer Ihrer Seile signifikant verbessern. Der einstellbare Schmierstoffgeber gibt für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten konstant Schmierstoff ab und verteilt diesen über die Spezialbürsten gleichmäßig auf alle Seile. Das reduziert den Wartungsaufwand mit einem aufwendigen, manuellen Nachschmieren und die Folgekosten für Seilwechsel erheblich.